Allgemeine Geschäftsbedingungen von Technikfilm Stand 30.12.2023
Vielen Dank, dass Sie sich für mich interessieren! Um bei einer eventuellen Zusammenarbeit bestens vorbereitet zu sein, bitte ich Sie die nachfolgenden Punkte meiner AGB aufmerksam durchzulesen.
§ 1 Geltungsbereich und Angaben über Technikfilm
1. Meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB genannt) regeln das Vertragsverhältnis bei Aufträgen zwischen Technikfilm und Ihnen als Kunde. Technikfilm ist ein Kleinunternehmen nach Kleinunternehmerregelung. Daher kann keine Umsatzsteuer ausgewiesen werden (vgl. § 19 UStG). Änderungen der AGB sind vorbehalten. Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsabschluss von Technikfilm aktuellen AGB.
2. Ich bitte Sie, die diese AGB als Bedingung für eine Zusammenarbeit aufmerksam durchzulesen, bevor Sie Angebote anfragen. Technikfilm ist in den nachfolgenden Bereichen vertreten:
Film-/ Videoproduktion (bspw. Imagevideos, Produktvideos, Eventvideos), Fotografie, Live-Streaming, Social Media Begleitung (bspw. Anmeldung bei Social Media Plattformen, Upload, Content-Production)
§ 2 Vertragsbedingungen und das Zustandekommen eines Vertrags mit Technikfilm
1. Verträge zu Aufträgen mit Technikfilm können per E-Mail, Telefon und vor Ort geschehen. Der Vertrag tritt ab der Unterzeichnung (Datum, Unterschrift) des Kunden sowie Nils Dagge, Inhaber Technikfilm, ein. Zum Unterzeichnen eines Auftragsvertrages müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Die Vertragssprache ist Deutsch.
2. Mit der Unterzeichnung des Auftrags-Vertrages stimmen Sie den AGB vonTechnikfilm zu.
3. Die Vorstellung meiner Services auf der Website www.technikfilm.com sowie auf Instagram.com und YouTube.com stellen kein rechtliches Angebot dar. Sie sind lediglich zur Information und eventueller Kundenfindung gedacht.
§ 3 Preise
1. Preise orientieren sich je nach Auftrag und können nicht pauschal angeboten werden. Technikfilm behält sich daher Preisänderungen von verschiedenen Projekten vor.
2. Für die richtige Preisfindung dokumentiere ich den Zeitaufwand des Projektes. Dies kann in Form einer Fotodokumentation oder eines Arbeitszeitenrechners passieren.
3. Bei dem übermäßigen Versand von Briefen berechnen wir Versandkosten in einer Pauschalhöhe von 5,00 €.
§ 4 Zahlungsbedingungen
1. Zahlungen an Technikfilm sind in Euro zu bezahlen.
2. Bestimmte Zahlungsmethoden können im Einzelfall nicht verwendet werden.
3. Die Bezahlung mit Bargeld, welches per Post versendet wurde, kann nicht als Zahlungsmethode verwendet werden und gilt als nicht bezahlt.
4. Bei bestimmten Zahlungsmethoden können abhängig vom Zahlungsdienstleister Gebühren anfallen, welche vom Kunden übernommen werden.
5. Da ich als Kleinunternehmer tätig bin und die Kleinunternehmerregelung gilt, können Zahlungspläne angeordnet werden.
6. Zahlungspläne sind stets zu befolgen. Die darauf angegebenen Daten entsprechen immer dem Zahlungseingang bei Technikfilm.
7. Sollte kein Zahlungsplan vereinbart sein, Zahlungseingang 7 Tage nach Rechnungsdatum ohne Abzüge.
8. Folgende Zahlungsmittel sind möglich:
Überweisung per SEPA-Lastschrift von allen deutschen Banken, Sofort-Überweisung der Volksbank, Barzahlung vor Ort mit Quittung.
§ 5 Haftungsbeschränkung von Technikfilm bei meinen Dienstleistungen
1. Technikfilm übernimmt keine Haftung auf falschen oder fehlenden Inhalt sowie Informationen auf der Website www.technikfilm.com.
2. Technikfilm haftet für keine Schäden bei Verletzungen des Körpers oder der Gesundheit durch abgegebene Projekte (Bspw. Herunterfallen eines Bilderrahmen, Augenschäden durch z.B. helle oder anders auf die Sehkraft einwirkenden Ereignisse in Technikfilm Produkten).
3. Außerdem haftet Technikfilm nicht für die Schädigung eines Unternehmen oder des persönlichen Wohlbefinden durch abgegebene Produkte von Technikfilm (bspw. Shitstorms auf Videos bei Social Media Plattformen, falscher Interpretation von Bildern, und/oder Videos etc.).
§ 6 Widerrufsbelehrung
1. Generell besteht für jeden meiner Kunden ein Widerrufsrecht. Dennoch müssen Sie folgende Kriterien beinhalten:
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht innerhalb von 7 Tagen, solange die Dienstleistung noch nicht vergangen, gestartet oder unmittelbar in den nächsten 3 Tagen ansteht, den Vertrag zu widerrufen.
Um ihr Widerrufsrecht in Anspruch zu nehmen, müssen Sie mich unter:
Technikfilm
Nils Dagge
+49 160 5092133
mit einer eindeutigen schriftlichen Erklärung (Email, Brief per Post etc.) informieren, dass sie ihren Vertrag widerrufen möchten.
Für weitere Informationen senden Sie eine Mail an service@technikfilm.com
2. Folgen eines Widerrufs:
Wenn Sie einen Vertrag mit Technikfilm widerrufen, bin ich in der Pflicht, Ihnen das Geld innerhalb von 14 Werktagen mit Abzug einer Verwaltungsgebühr in Höhe von 25,00 € auf das in der schriftlichen Erklärung angegebene Bankkonto zurückzuüberweisen.
§ 7 Datenschutz
1. Sollte ich personenbezogene Daten (bspw. für die DSGVO Verordnung oder anderweitig) erhalten und erheben werden, verpflichte ich mich dazu diese Daten stets vertrauenswürdig und nicht für Dritte zugänglich aufzubewahren. Außerdem möchte ich darauf hinweisen, dass bei der Übertragung per Internet (z.B. per E-Mail, WhatsApp oderanderen Massenger-Diensten) Sicherheitslücken bestehen. Somit ist es nicht ausgeschlossen, dass Dritte über diesen Weg Zugang zu Ihren Daten bekommen. Technikfilm übernimmt hierfür keine Haftung.
2. Eine Einwilligung von Daten ist bei Technikfilm 10 Jahre gültig.
3. Natürlich können Sie mit einem schriftlichen Einwand ihre Erlaubnisse zurückziehen, hierbei ist allerdings zu beachten, dass sich dies nicht auf bereits veröffentlichte oder derzeitig produzierende Projekte auswirkt. Einen Antrag auf die Entfernung Ihrer Daten können Sie mir per E-Mail an info@technikfilm.com senden.
§ 8 Regelung vom Recht am eigenen Bild
1. Laut § 22 KunsUrhG besteht das Recht am eigenen Bild.
2. Um Videoprojekte mit Ihren und ggf. Ihren Kolleginnen und Kollegen, Freundinnen und Freunden, etc. realisieren zu können, ist eine Einwilligung zum § 22 Kunst, dass ich Sie aufnehmen darf, selbstverständlich Pflicht. Mit der Unterzeichnung eines Auftrages stimmen Sie automatisch dem § 22 KunstUrhG zu und erlauben mir damit das Aufnehmen.
3. Für weitere Personen bringe ich zu Drehbeginn außerdem Formulare zur Einwilligung mit, welche Ihre Darsteller unterschreiben können. Mit der Drehgenehmigung sowie dem Auftrag stimmen Sie der Anfertigung von sogenannten „Behind the Scenes“ (Deutsch: Hinter den Kulissen) Aufnahmen und dem eventuellen Verbreiten als „Aktuelles“ auf Social Media Plattformen zu. Diese können Bilder oder Videos sein.
§ 9 Vertragsablauf
1. Anfrage an Technikfilm vom Kunde
2. Angebot oder Kostenvoranschlag von Technikfilm
3. Unterschriebenes Angebot wird vom Kunden wieder an Technikfilm zurückgesendet
4. Auftragsbestätigung und ggf. Anzahlung
5. Ausführen des Auftrags sowie erste Abschlagszahlung
6. Fertigstellung des Auftrages mit Schlussrechnung
§ 10 Haftungsausschluss Social Media
1. Technikfilm kann keine Garantie auf einen wachsenden Social Media Account geben und somit auch nicht für neue Kunden garantieren. Technikfilm haftet nicht, falls Ihr Social Media Account nicht besonders gut ankommt und keine Neukunden generiert. Außerdem ist Technikfilm nicht verpflichtet, Ihren Vertrag zur Betreuung des Social Media Accounts elendig lange zu wiederholen.
2. Haftungsausschluss für Technikfilms eigenen Social Media Account „@technikfilm“ bei Instagram und YouTube
Technikfilm ist sich stets bewusst, welche negativen Folgen durch das Hochladen von Beiträgen bei Social Media Plattformen entstehen können. Ich achte darauf, dass keine Fehl-Informationen preisgegeben werden kann dies allerdings nicht ausschließen. Technikfilm haftet daher nicht für Fehlinformationen in den sozialen Netzwerken. Auch ich kann mich nicht zu 100% vor einem Cyber- oder Hackerangriff schützen, natürlich befolge ich die höchsten und aktuellen Sicherheitsstandards, kann solchartige Angriffe auf meine Accounts allerdings nicht ausschließen. Daher haftet Technikfilm nicht bei Hackerangriffen auf die Social Media Accounts.
§ 11 Verwendung meiner Produzierten Werke
1. Meine produzenten Werke unterliegen dem Urheberrecht von Nils Dagge. © Nils Dagge 2023
2. Bis zum finalen Ergebnis meiner Werke dürfen diese nicht veröffentlicht oder verbreitet werden. Dies gilt außerdem auch für das Versenden per WhatsApp. Falls sie dies zwingend benötigen, bekommen sie eine mit Wasserzeichen geschützte Datei.
3. Bis Technikfilm die Freigabe der Werke auf der in § 11 Abs. 4 und 5 geregelten Plattformen und Verwendungen nicht schriftlich erteilt hat, dürfen die Werke nicht geteilt, weitergeleitet, kopiert oder verkauft werden.
4. Die von Technikfilm produzierten Werke dürfen ausschließlich auf den nachfolgenden Plattformen verwendet werden: Ihrer eigenen Website, bei Instagram als Beitrag sowie als Werbeanzeige, bei YouTube im Video oder Werbeanzeige auf Vimeo, Facebook, X (ehemals Twitter) und Pinterest beschränkt. Weitere Plattformen können Sie schriftlich kostenlos anfordern.
5. Die Verwendung in offline oder nicht-digitaler Form (Show-Monitor am Messestand oder im Showroom sowie als Print-Medium) wird vorher mit Technikfilm besprochen und freigegeben.
6. Bei unentgeltlichen und freiwilligen Aufnahmen und Projekten auch ohne Auftragsbestätigungen behält Technikfilm die vollen Rechte und Urheberrechte an Bildern, Videos und Werken nach deutschem Urheberrecht. Die Rechte liegen dabei für unbegrenzte Zeit bei Nils Dagge. Außerdem behält Technikfilm sich vor diese Urheberrechte einzufordern und die Verwendung mit sofortiger Wirkung zu Untersagen. Dies gilt auch für bereits veröffentlichte oder gedruckte Werke.
§ 12 Haftungsausschluss und Informationen zu Live-Streams
1. Technikfilm bietet auch Live-Streaming Ihres Events an. Dazu verwendet Technikfilm spezielles Live- und Videoproduktionsequipment, welches zuvor ausgiebig getestet und im Einsatz war.
2. Technikfilm kann nicht für einen flüssigen und ausfallsicheren Stream garantieren. Die Bild- sowie Audioqualität kann aufgrund der Internetverbindung variieren und nicht garantiert werden.
3. Bei allen Streams muss der Auftraggeber eine ausreichende Stromversorgung für alle technischen Geräte bereitstellen. Dies muss auf Grundlage einer deutschen Typ F Steckdose der Norm DIN VDE 0620-1:2016-05 passieren.
4. Technikfilm übernimmt keine eventuellen Mehrkosten bei verschiedenen Streaming-Anbietern (bspw. Zoom Events Abonnement)
Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Technikfilm
Stand 29.11.2023
Nils Dagge
© Technikfilm 2023